Update – Die Dienstagssatire im Queue I 06.09. [LEIDER ABGESAGT]
LEIDER ABGESAGT. NUTZEN SIE ALTERNATIV DEN TERMIN AM 04. OKTOBER 2022 .

FALLS ES PROBLEME BEI DER RÜCKERSTATTUNG
DER ONLINE-TICKETS GEBEN SOLLTE, HABEN SIE IMMER ZWEI MÖGLICHKEITEN:
SENDEN SIE IHREN NAMEN, DIE VERANSTALTUNG (MIT DATUM), DEN AUSGEBENEN BETRAG UND IHRE IBAN-NUMMER AN:
Sanftenschneider@web.de ODER KOMMEN SIE EINFACH DIREKT MIT IHRER KARTE IM QUEUE VORBEI
UND LASSEN SIE SICH VOR ORT IHR TICKET AUSZUZAHLEN ODER UMTAUSCHEN!

 

 

Kabarettistischer Monatsrückblick mit Benjamin Eisenberg & Matthias Reuter + Gästen!

Man sollte sich immer die Zeit für ein Update nehmen. Das gilt für Betriebssysteme wie für die Nachrichtenlage. Benjamin Eisenberg und Matthias Reuter blicken auf den letzten Monat zurück und bringen das Publikum kabarettistisch auf den neuesten Stand. Die beiden Ruhrgebiets-Satiriker lassen sich nicht hetzen und nehmen sich gute 60 Minuten lang Zeit – für unsere Zeit. Mit satirischen Songs, Gedichten, Geschichten und politischem Kabarett lassen sie sich dabei vom Zeitgeist nicht beeindrucken und forschen nach Möglichkeiten, den eigenen Humor zu behalten. Unterstützt werden sie jeden Monat von wechselnden Kolleginnen und Kollegen aus der deutschen Kabarett- und Comedyszene. Jedes Mal neu und immer aktuell!

Benjamin Eisenberg ist Komiker und Kabarettist aus Bottrop. Der SPIEGEL-Abonnent steht seit über 20 Jahren auf der Bühne und kann so manche Auszeichnungsskulptur von Kabarett-Preisen im Keller suchen. Den Deutschen Kleinkunstpreis hat er noch nicht erhalten. Er übernimmt oft und gern die Bereiche Politiker-Parodie, Medien-Schelte und Bild-Witz, wozu er Presseschnipsel, Screenshots und selbst bearbeitete Fotos an die Leinwand wirft. www.benjamin-eisenberg.de

Matthias Reuter ist Autor, Kleinkünstler und Musikkabarettist aus Oberhausen. Er kann seit 2010 davon leben (sagt das Finanzamt). Bis 2070 muss er davon leben (sagt sein Rentenbescheid). Für seine Auftritte hat Reuter einige Kabarettpreise bekommen, zuletzt den „Dresdner Satirepreis“ 2019, aber auch den Jurypreis von „Tegtmeiers Erben“ im Jahr 2011. Er übernimmt oft und gern die Aufgabenbereiche Lesen, Lyrik und Lieder am Klavier. www.matthiasreuter.de

Erster Gast in der Auftaktshow ist Robert Griess. Wer oder was kann die Welt noch retten? – Fridays for Future? Yoga? Olaf Scholz? Veganes Essen? Tiktok? Richard David Precht? Robert Griess sucht nach Antworten, anstatt zu jammern. Sein neues Programm „Apocalypso, Baby!“ präsentiert eine Polonäse schräger Charaktere, die sich alle um Kopf und Kragen reden. Wohnungsmakler, die Schlafplätze unter Rheinbrücken vermieten; Grüne, die mit ihren Kindern über Klimaschutz streiten und natürlich Griess‘ revoltierende Kultfigur Stapper. Der Kölner Kabarettist ist ein begnadeter Satiriker alter Schule – Intelligent, schwarzhumorig, charmant, böse. Der Leiter des Kölner Streithähne-Kabarettfestivals kennt sich aus mit Rückblicken – seit 2006 präsentiert er den satirischen Jahresrückblick „Schlachtplatte“ mit wechselndem Ensemble auf allen Kabarettbühnen von Bonn bis Brüssel. www.robertgriess.de

VVK: € 20,-/25,-/27,-
AK: € 22,-/27,-/29,-
(Preis inkl. Currywurst oder Minestrone )
(zzgl. VVK-Gebühren bei Online-Kauf)

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

 

 

Alle Tickets können auch telefonisch unter 0231 – 9999 867 2
Per Mail an tickets@cabaretqueue.de
Oder direkt bei uns im Laden gekauft werden.

06/09/22

19:30

(1h 30′)

Cabaret Queue

Leider Abgesagt

Did you like this? Share it!