Stammgast ist Klavierkabarettist Matthias Reuter, dessen Lieder und Texte gerne im WDR-Hörfunk gespielt werden. Der „Elton John aus Oberhausen“ präsentiert nicht nur witzige Geschichten aus seinen Büchern und skurrile jazzige Lieder am Klavier, sondern hat auch gerne mal seine Gitarre im Gepäck. Reuter tourt derzeit mit seinem aktuellen Solo „Karrierefreies Wohnen“ und hat allein deshalb schon wieder viele neue Stücke im Repertoire, für die er den Ruhrgebietsbewohnern genauso wie den Herren im hohen Haus in Berlin mal etwas genauer aufs Maul geschaut hat. Reuter hat in den letzten Jahren schon so manche Auszeichnung abgesahnt: „Tegtmeiers Erben“ (2011), der „Dresdner Satirepreis“ 2019 (Jury- u. Publikumspreis) oder der „Herborner Schlumpeweck“ (2020) sind nur einige davon.
Zweiter im Bunde ist Christian Hirdes. Der Bochumer besticht am Klavier wie an derGitarre oder mit seinen aberwitzigen Texten. In seinem Programm „Christian Hirdes. Kommt!“ gibt es keinen festen Ablauf, sondern immer ein neu durchgemischtes Set. So dürfen sich auch die Dortmunder überraschen lassen, was kommt. Vielleicht erzählt er wieder mal von Lisa und ihren vier chinesischen Freundinnen oder philosophiert über One-Night-Stands unter Eintagsfliegen und die Buchstabensuppe mit Gendersternchen. In seinem Kleinkunst-Repertoire hat er auch stets neue und aktuelle Stücke.
Dritter Gast ist Helmut Sanftenschneider, der als Herr des Hauses schon eigentlich nicht mehr vorgestellt werden müsste. Erfahrung bringt er zuhauf mit, denn der Bochumer moderiert mittlerweile regelmäßig bei zahlreichen Veranstaltungen, Comedy-Shows (u. a. Tegtmeiers Erben), Galas, internationalen Festivals (Comedy Art Festival Moers), auf diversen Luxuslinern (u. a. ZDF Traumschiff „MS Deutschland“) und auf Deutschlands großen Varieté-Bühnen (u. a. GOP München u. Essen). Außerdem ist er Erfinder und Moderator der erfolgreichen Kleinkunst-Mix-Show „Nachtschnittchen“, die regelmäßig u. a. in Herne, Hattingen, Bochum, Datteln und natürlich auch im Dortmunder Cabaret Queue stattfindet. Sein aktuelles Solo-Programm heißt „Der Gitarrenflüsterer“, und wer ihn kennt, weiß warum: virtuose Witzigkeit.
VVK: € 20,-/25,-/27,-
AK: € 22,-/27,-/29,-
(zzgl. VVK-Gebühren bei Ticketkauf)
Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
